Saltar al contenido

Wie viele Töchter kann man in China haben?

Einleitung:
China ist bekannt für seine strenge Ein-Kind-Politik, die von 1979 bis 2015 in Kraft war. Diese Politik wurde eingeführt, um das Bevölkerungswachstum einzudämmen und Ressourcenknappheit zu verhindern. Infolgedessen wurden viele Familien gezwungen, sich für ein Kind zu entscheiden, was oft dazu führte, dass die Geburt von Töchtern weniger bevorzugt wurde. Aber wie viele Töchter kann man in China heute haben? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Präsentation:
In China gibt es keine gesetzliche Begrenzung für die Anzahl der Töchter, die eine Familie haben kann. Nach der Abschaffung der Ein-Kind-Politik im Jahr 2015 dürfen chinesische Familien nun zwei Kinder haben. Dies hat dazu geführt, dass die Geburt von Töchtern wieder akzeptabler geworden ist, da die Familien nun die Wahl haben, ob sie ein Mädchen oder einen Jungen bekommen möchten.

Es gibt jedoch immer noch gesellschaftliche und kulturelle Vorurteile gegenüber Töchtern in China. In vielen traditionellen chinesischen Familien wird immer noch ein männlicher Nachkomme bevorzugt, da er als Erbe und Träger des Familiennamens angesehen wird. Dies hat dazu geführt, dass viele Familien nach wie vor eine Präferenz für Söhne haben, obwohl die Regierung keine Beschränkungen für die Anzahl der Töchter festlegt.

Trotzdem gibt es viele positive Veränderungen in der chinesischen Gesellschaft, die dazu beigetragen haben, die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und die Akzeptanz von Töchtern zu erhöhen. Immer mehr chinesische Eltern erkennen den Wert und das Potenzial ihrer Töchter und ermutigen sie, ihre Träume und Ziele zu verfolgen.

Insgesamt kann eine Familie in China heute so viele Töchter haben, wie sie möchten, da es keine gesetzliche Obergrenze gibt. Die Einstellung der Gesellschaft gegenüber Töchtern hat sich verbessert, obwohl immer noch kulturelle Vorurteile existieren. Es ist wichtig, diese Vorurteile zu überwinden und eine Welt zu schaffen, in der alle Kinder, unabhängig von ihrem Geschlecht, die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben.

Finden Sie die besten Unterkünfte für Ihre Reise auf Booking.com

 

Die beliebtesten Geburtsmonate in China: Wann kommen die meisten Kinder zur Welt?

In China gibt es eine interessante Beziehung zwischen den Geburtsmonaten und der Anzahl der Kinder, die in einem bestimmten Monat geboren werden. Statistiken zeigen, dass September der beliebteste Monat für Geburten in China ist, gefolgt von August und November.

Es wird angenommen, dass diese Monate bei chinesischen Eltern aufgrund verschiedener kultureller und astrologischer Überzeugungen besonders beliebt sind. Zum Beispiel wird der September oft als glücklicher Monat angesehen, da er den Beginn des Herbstes markiert, eine Zeit des Wohlstands und der Ernte.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit dieser Monate könnte sein, dass viele chinesische Eltern darauf achten, dass ihre Kinder im Jahr des Drachen geboren werden, da dies als besonders glücksbringend gilt. Da das chinesische Neujahr im Februar oder März stattfindet, ist es naheliegend, dass viele Eltern versuchen, ihre Kinder im September, August oder November zu bekommen, um sicherzustellen, dass sie im Jahr des Drachen geboren werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Trends möglicherweise nicht für alle chinesischen Eltern gelten und dass die Beliebtheit der Geburtsmonate je nach Region und sozialer Schicht variieren kann. Dennoch ist es faszinierend zu sehen, wie kulturelle Überzeugungen und Traditionen die Entscheidungen von Eltern beeinflussen können, wenn es darum geht, wann ihre Kinder zur Welt kommen sollen.

In China gibt es strenge Regeln bezüglich der Anzahl an Kindern, die ein Paar haben darf, wobei die Präferenz für Söhne traditionell stark ausgeprägt ist. Dies hat dazu geführt, dass viele Familien in der Vergangenheit Töchter abgetrieben oder sogar getötet haben, um Platz für einen Sohn zu schaffen. Glücklicherweise hat die Regierung Maßnahmen ergriffen, um diese Praxis zu stoppen und das Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern. Es ist wichtig, dass die Gesellschaft weiterhin daran arbeitet, diese Vorurteile zu überwinden und sicherzustellen, dass jedes Kind, ob Junge oder Mädchen, gleich behandelt wird.
In China gibt es keine offizielle Begrenzung für die Anzahl der Töchter, die eine Familie haben kann. Allerdings hat die Ein-Kind-Politik, die von 1979 bis 2015 in Kraft war, dazu geführt, dass viele Familien sich für einen Sohn entschieden, um die Familiennachfolge zu sichern. Dies hat zu einem starken Ungleichgewicht bei den Geschlechterverhältnissen geführt. In der heutigen Zeit sind jedoch viele Chinesen offener für die Idee, Töchter zu haben und zu schätzen, da sie genauso wertvoll sind wie Söhne. Es gibt auch Programme und Initiativen, die dazu beitragen sollen, die Gleichstellung der Geschlechter in China zu fördern.

Finden Sie die besten Unterkünfte für Ihre Reise auf Booking.com:

Jetzt auf Booking.com buchen
Entdecken Sie Angebote auf Booking.com
Konfiguration